Unsere Sonntagskonzerte 'Friedensklänge im Friedenstunnel' sind grandios mit 'becapella' (Franz Fendt und Andi Steil) gestartet. Es war ein toller Auftakt - Schaut gerne herein 🙂
Friedensklänge m Friedenstunnel 27.04.2025
youtube.com
Das Bremer Duo „becapella“ hat die diesjährige Friedensklänge-Saison eröffnen. Andi Steil und Franz Fendt spielten "Musik am Hang“.Nach langer Walz auf kreat...
Liebe Facebook-Freundinnen und Facebookfreunde,
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Die Sonntagskonzerte 'Friedensklänge im Friedenstunnel' starten an diesem Sonntag, 27.04.2025 um 12 Uhr mit dem Bremer Du 'becapella':
Euch erwarten ungewöhnliche, berührende und faszinierende Klänge 'am Hang' der beiden Musiker Franz Fendt und Andi Steil.
Wir freuen uns auf Euch 🙂
Liebe Facebook-Freundinnen und Facebookfreunde,
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Die Sonntagskonzerte 'Friedensklänge im Friedenstunnel' starten an diesem Sonntag, 27.04.2025 um 12 Uhr mit dem Bremer Du 'becapella':
Euch erwarten ungewöhnliche, berührende und faszinierende Klänge 'am Hang' der beiden Musiker Franz Fendt und Andi Steil.
Wir freuen uns auf Euch 🙂
Mit tiefer Trauer haben wir vom Heimgang Seiner Heiligkeit Papst Franziskus erfahren. Sein Leben war geprägt von Demut, Mitgefühl und einem unermüdlichen Einsatz für die Armen und Ausgegrenzten.
Als erster Papst aus Lateinamerika brachte er frischen Wind in die katholische Kirche und setzte sich mit Nachdruck für soziale Gerechtigkeit und den interreligiösen Dialog ein. So versicherte er auch in einem Brief seine Gebete für den Friedenstunnel, dem Bremer Leuchtturmprojekt des interreligiösen Dialogs. Seine Botschaften der Barmherzigkeit und Hoffnung haben Gläubige weltweit inspiriert.
In dieser Zeit des Abschieds sprechen wir, der Vorstand und die Mitglieder des Friedenstunnels, der katholischen Weltgemeinschaft unser aufrichtiges Beileid aus. Möge das Vermächtnis von Papst Franziskus weiterhin Licht und Orientierung spenden.
In stiller Anteilnahme,
Friedenstunnel – Bremen setzt ein Zeichen e.V.
Wir freuen uns sehr, dass unsere 1. Vorsitzende, Regina Heygster, von Meike Wengler, Leitung LEBEN UND TOD, zum Podcast 'Schlussworte" der Messe #lebenundtod eingeladen worden ist.
Regina Heygster spricht über ihre vielseitige Arbeit in der Hospizhilfe und im Friedenstunnel.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung, dass Regina Heygster für die Titelstory im Stadtmagazin Bremen ausgewählt worden ist.
Herzlichen Dank an Kristina Wiede für das schöne Interviewgespräch über ihre ehrenamtliche Arbeit im Friedenstunnel und der Hospizhilfe Bremen
Und herzlichen Dank an Friedhard Neumann für die guten Fotos.
Die Schura Bremen und die Islamische Föderation Bremen haben als die beiden großen Islamverbände Bremens
am Montag, 10.03.2025 in festlichem Rahmen das Fastenbrechen gefeiert.
Regina Heygster und Gunnar Zropf, Vorsitzende des Friedenstunnel-Vereins, gehörten wie seit Jahren zu den rund 400 Gästen.
Neben Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hielten Murat Celik, Vorstandsvorsitzender der Schura Bremen und weitere hohe Persönlichkeiten aufrüttelnde Reden. Ömer Faruk Coban führte durch den Abend.
Sechs Religionsvertreter*innen des Friedenstunnels sprachen mit Regina Heygster darüber, wie jede*r von ihnen aufgrund seines Glaubens die Goldene Regel „Was du nicht willst, das man dir tu...“ beherzigen kann – auch wenn die Zeiten immer wieder sowohl im persönlichen Leben als auch politisch herausfordernd sind. Michael Masch begrüßte von SGI-Seite aus die Gäste. Auf dem Podium: Sedat Sevimli, Jens Lohse, Brigitte Lörcher, Michael Masch, Mehmet Arslan, Ferdinand Rogge
Moderation: Regina Heygster, Musikalische Begleitung: Katja Vahland
Herzliche Einladung:
Montag, 24.03.2025 findet um 18 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema der "Goldenen Regel" mit den Religionsvertreter*innen des Friedenstunnels statt.
Ort:
SGI-Zentrum, Auf der Kuhlen 1a, (im alten Fundamt)
Wir wünschen all unseren muslimischen Freundinnen und Freunden sowie allen Muslimen weltweit einen gesegneten und friedvollen Ramadan
Herzlichen Dank an Ralf Möller, Leiter der Ortsämter Schwachhausen/Vahr und dem Beirat des Ortsamts Schwachhausen für die Einladung zum Neujahrsempfang.
Ralf Möller begrüßte die Gäste mit einer aufrüttelnden Rede im Hinblick auf die Bewahrung der Demokratie. Der Direktor des Kippenberg-Gymnasiums schloss sich seinen Worten an und erzählte, wie wichtig an seiner Schule das Demokratie-Verständnis ist. Gudrun Eickelberg begrüßt von Seiten des Beirats alle Anwesenden, die Schülerband servierte tolle Musik und die Gespräche mit so vielen beeindruckenden Menschen aus dem Stadtteil taten gut.
Frohe Weihnachten - mit vielen guten Wünschen für Euch alle - und mit der Hoffnung, dass dieser Text (der im Friedenstunnel zu lesen ist), in vielen Menschen wirken möge.
Nun ist er wieder sauber und strahlt, der Friedenstunnel! Wir haben ihn winterfrisch geputzt 🙂
Am 14.09.2024 hatte Regina Heygster den Friedens
und Kulturpreis der Villa Ichon überreicht bekommen.
Diese Freude und große Anerkennung wollte die Künstlerin mit vielen Friedenstunnel Vereinsmitgliedern und Projektmitarbeiter*innen gerne teilen
und hat deshalb am 06. Dezember 2024 zu einer Dankesfeier ins Forum Kirche eingeladen.
Es wurde ein wunderschöner Abend, mit guten Gesprächen, einem leckeren vegetarischen Buffet und herrlicher Musik von Sigrid L ege r und Dieter Weische .
Majenna Peters bediente die Gäste, Gunnar Zropf kündigte an, dass in Kürze die neuen Flyer für Fördermitgliedschaften erscheinen
und Regina Heygster rundete den Abend ab mit einer herzlichen Dankesrede für die langjährige und schöne
Zusammenarbeit.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.